Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Gartenbank Aus Holz Und Beton Selber Bauen

Table of Contents [Show]

Épinglé par Charlène Carmaniou sur co en 2020 Fauteuil jardin
Épinglé par Charlène Carmaniou sur co en 2020 Fauteuil jardin from www.pinterest.com

Warum eine Gartenbank aus Holz und Beton?

Wer eine robuste und langlebige Sitzgelegenheit für den Garten sucht, liegt mit einer Gartenbank aus Holz und Beton goldrichtig. Die Kombination aus dem natürlichen Material Holz und dem modernen Werkstoff Beton vereint nicht nur Ästhetik und Funktionalität, sondern bietet auch eine hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Materialien:

  • 6 Holzbohlen (200 x 10 x 5 cm)
  • 2 Holzbohlen (200 x 10 x 8 cm)
  • Betonmischung
  • Schrauben
  • Wasserdichte Holzlasur
  • Grundierfarbe für Beton

Werkzeuge:

  • Bohrmaschine
  • Schraubendreher
  • Säge
  • Spaten
  • Kelle
  • Mischgerät für Beton

Anleitung: Gartenbank aus Holz und Beton selber bauen

Schritt 1: Vorbereitung

Zunächst müssen die Holzbohlen zugeschnitten werden. Hierfür benötigt man eine Säge. Die 6 Holzbohlen dienen als Sitzfläche und Rückenlehne und sollten jeweils eine Länge von 200 cm, eine Breite von 10 cm und eine Dicke von 5 cm haben. Die beiden Holzbohlen für die Beine sollten 200 cm lang, 10 cm breit und 8 cm dick sein.

Schritt 2: Beine aus Beton gießen

Um eine hohe Stabilität der Bank zu erreichen, werden die Beine aus Beton gegossen. Hierfür wird zunächst eine Grube gegraben, in die die Schalung für die Beine gestellt wird. Die Schalung besteht aus Holzbrettern und hat eine Tiefe von 50 cm. Anschließend wird die Betonmischung in das Loch gefüllt und glatt gestrichen. Nachdem der Beton ausgehärtet ist, können die Holzbohlen für die Sitzfläche und Rückenlehne auf die Beine geschraubt werden.

Schritt 3: Holz bohren und lasieren

Bevor die Holzbohlen auf die Beine geschraubt werden, müssen Löcher für die Schrauben gebohrt werden. Hierfür wird ein Holzbohrer und eine Bohrmaschine benötigt. Nachdem alle Löcher gebohrt wurden, können die Holzbohlen auf die Beine geschraubt werden. Abschließend wird die Bank mit einer wasserdichten Holzlasur gestrichen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Tipps für die Pflege der Gartenbank aus Holz und Beton

Um die Gartenbank aus Holz und Beton lange Zeit schön und funktional zu halten, sollten einige Pflegetipps beachtet werden. So empfiehlt es sich, die Bank regelmäßig mit einer wasserdichten Holzlasur zu behandeln und bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel zu säubern. Auch das Abdecken der Bank im Winter schützt sie vor Frost und Nässe.

Fazit

Eine Gartenbank aus Holz und Beton ist nicht nur eine langlebige und robuste Sitzgelegenheit für den Garten, sondern auch ein echter Hingucker. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien und Werkzeugen lässt sie sich auch von Hobby-Handwerkern problemlos selber bauen.

Zusammenfassung

  • Eine Gartenbank aus Holz und Beton vereint Ästhetik und Funktionalität.
  • Benötigte Materialien: Holzbohlen, Betonmischung, Schrauben, Holz- und Grundierfarbe.
  • Benötigte Werkzeuge: Bohrmaschine, Säge, Spaten, Kelle, Mischgerät für Beton.
  • Die Beine der Bank werden aus Beton gegossen.
  • Vor dem Schrauben müssen Löcher gebohrt werden.
  • Die Bank sollte regelmäßig mit einer wasserdichten Holzlasur behandelt werden.

Kommentar veröffentlichen for "Gartenbank Aus Holz Und Beton Selber Bauen"