Spielturm Selber Bauen Anleitung Bauplan Kostenlos Bauanleitung Selbst from noxmasformerkel.de
Warum ist ein Spielturm im Garten eine gute Idee?
Ein Spielturm im Garten bietet Kindern die Möglichkeit, draußen zu spielen und sich zu bewegen. Das ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Kinder oft vor dem Bildschirm sitzen und sich wenig bewegen. Ein Spielturm fördert die körperliche Entwicklung und stärkt das Immunsystem. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Zeit mit der Familie im Freien zu verbringen.
Welches Holz eignet sich am besten?
Beim Bau eines Spielturms ist das Holz ein entscheidender Faktor. Es sollte robust, langlebig und wetterbeständig sein. Das Holz sollte außerdem frei von Schadstoffen sein, da Kinder oft mit dem Spielturm in Berührung kommen und auch mal daran lecken oder kauen. Geeignete Hölzer sind beispielsweise Lärche, Kiefer oder Douglasie.
Lärche
Lärchenholz ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und hat eine schöne Maserung. Es ist allerdings auch das teuerste Holz und muss regelmäßig gepflegt werden, um seine schöne Optik zu erhalten.
Kiefer
Kiefernholz ist eine preisgünstigere Alternative zu Lärchenholz. Es ist ebenfalls robust und wetterbeständig, hat aber eine weniger schöne Maserung. Kiefernholz muss regelmäßig gestrichen werden, um es vor Verwitterung zu schützen.
Douglasie
Douglasienholz ist eine weitere Alternative, die besonders in Norddeutschland beliebt ist. Es ist robust und wetterbeständig und hat eine schöne rötliche Färbung. Allerdings ist Douglasienholz auch etwas teurer als Kiefernholz.
Wie sollte das Holz behandelt werden?
Um das Holz vor Verwitterung und Schädlingen zu schützen, sollte es regelmäßig behandelt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Lasur
Eine Lasur schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Außerdem gibt es dem Holz eine schöne Optik. Es muss jedoch alle paar Jahre erneuert werden.
Farbe
Eine Farbe schützt das Holz ebenfalls vor Verwitterung und Schädlingen. Allerdings ist eine Farbe undurchlässiger als eine Lasur, wodurch das Holz nicht mehr "atmen" kann. Dadurch kann es zu Schimmelbildung kommen.
Öl
Ein Öl schützt das Holz ebenfalls vor Feuchtigkeit und Schädlingen. Es muss jedoch regelmäßig erneuert werden und ist etwas aufwändiger in der Anwendung.
Fazit
Beim Bau eines Spielturms sollte das Holz sorgfältig ausgewählt und behandelt werden. Lärche, Kiefer und Douglasie eignen sich besonders gut, da sie robust und wetterbeständig sind. Um das Holz vor Verwitterung und Schädlingen zu schützen, kann eine Lasur, Farbe oder ein Öl verwendet werden. So kann der Spielturm lange Zeit genutzt werden und bietet den Kindern viel Freude und Bewegung im Freien.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Spielturm Selber Bauen: Welches Holz Ist Das Beste?"
Kommentar veröffentlichen for "Spielturm Selber Bauen: Welches Holz Ist Das Beste?"