Geschlossene Treppe Selber Bauen Ottihaus Throughout from hausloft.com
Warum eine Holztreppe im Garten?
Eine Treppe im Garten kann nicht nur dekorativ sein, sondern auch funktional. Besonders wenn das Gelände uneben ist, kann eine Treppe helfen, die verschiedenen Ebenen zu verbinden. Holz ist ein beliebtes Material für Gartenwege und Treppen, da es natürlich und warm wirkt. Außerdem lässt es sich gut verarbeiten und ist relativ preiswert.
Planung und Vorbereitung
Bevor es ans Bauen geht, sollte man sich Gedanken über die Größe und Form der Treppe machen. Eine Treppe sollte nicht zu steil sein und ausreichend Platz bieten, um bequem darauf zu gehen. Auch die Materialien sollten im Vorfeld ausgewählt werden. Für eine Treppe im Garten eignet sich am besten behandeltes Holz wie Douglasie, Lärche oder Bangkirai.
Die Vorbereitungen im Überblick:
- Planung der Größe und Form der Treppe - Materialauswahl - Werkzeugbeschaffung - Fundament vorbereiten
Der Bau der Treppe
Als erstes sollte das Fundament vorbereitet werden. Dazu wird ein Loch ausgehoben und mit Schotter aufgefüllt. Anschließend wird eine Schicht aus Beton gegossen, auf die die Stufen befestigt werden können. Die Stufen sollten ausreichend breit sein und einen Abstand von etwa 20 cm haben. Nun können die Stufen aus Holz zugeschnitten und auf das Fundament aufgelegt werden. Dabei sollten sie mit Metallwinkeln befestigt werden, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Stufen auf Pfosten zu befestigen.
Die Schritte im Detail:
- Fundament vorbereiten - Stufen zuschneiden und auf das Fundament auflegen - Stufen mit Metallwinkeln befestigen - Optional: Stufen auf Pfosten befestigen
Die Oberflächenbehandlung
Damit die Treppe im Garten lange hält und vor Witterungseinflüssen geschützt ist, sollte sie behandelt werden. Hierfür eignet sich am besten eine Lasur oder Holzschutzfarbe. Diese schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung und verleiht ihm eine schöne Optik.
Tipps zur Oberflächenbehandlung:
- Verwendet eine Holzschutzfarbe oder Lasur - Behandelt alle Seiten des Holzes, auch die Unterseite - Wartet mit der Behandlung, bis das Holz vollständig getrocknet ist
Die Pflege der Treppe
Damit die Treppe im Garten lange hält und schön aussieht, sollte sie regelmäßig gepflegt werden. Hierfür eignet sich am besten eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Auch eine regelmäßige Überprüfung auf Beschädigungen und lose Stufen ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden.
Tipps zur Pflege:
- Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel - Regelmäßige Überprüfung auf Beschädigungen und lose Stufen - Bei Beschädigungen sofort reparieren
Fazit
Eine selbstgebaute Treppe im Garten aus Holz kann nicht nur funktional sein, sondern auch ein echter Hingucker. Mit etwas Planung und Vorbereitung lässt sie sich relativ einfach bauen und kann mit einer Oberflächenbehandlung lange halten. Regelmäßige Pflege und Überprüfung auf Beschädigungen sind jedoch wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Treppe Selber Bauen Im Garten: Tipps Und Tricks Aus Holz"
Kommentar veröffentlichen for "Treppe Selber Bauen Im Garten: Tipps Und Tricks Aus Holz"