Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Fliegengitter Selber Bauen Aus Holz

Table of Contents [Show]

Pin auf Fliegengitter für Terassentür selber bauen
Pin auf Fliegengitter für Terassentür selber bauen from www.pinterest.com
Fliegengitter selber bauen aus Holz

Warum ein Fliegengitter aus Holz bauen?

Wer im Sommer gerne seine Fenster öffnet, um frische Luft reinzulassen, kennt das Problem: Fliegen, Mücken und andere Insekten kommen ungebeten ins Haus. Eine Möglichkeit, um dieses Problem zu lösen, ist die Nutzung von Fliegengittern. Diese gibt es in verschiedenen Formen und Materialien, wie zum Beispiel Aluminium oder Kunststoff. Aber warum nicht ein Fliegengitter aus Holz selber bauen?

Ein selbstgebautes Fliegengitter aus Holz hat mehrere Vorteile. Zum einen ist Holz ein nachhaltiger und natürlicher Werkstoff, der sich gut in die Umgebung einfügt. Zum anderen lässt sich ein Fliegengitter aus Holz individuell gestalten und an die Fenstermaße anpassen.

Was wird benötigt?

Materialien

  • Holzbretter (je nach Fenstergröße)
  • Fiberglasgewebe
  • Scharniere
  • Haken und Ösen
  • Schrauben
  • Dichtungsbänder
  • Lack oder Farbe
  • Werkzeug (Säge, Hammer, Schraubenzieher)

Anleitung

Zunächst sollte man die Fenstermaße genau ausmessen und entsprechend Holzbretter zuschneiden. Diese können dann mit Schrauben und Dichtungsbändern am Fensterrahmen befestigt werden.

Das Fiberglasgewebe wird dann passend zugeschnitten und auf die Holzbretter gespannt. Dabei ist darauf zu achten, dass das Gewebe straff gespannt wird, um ein Durchkommen von Insekten zu verhindern.

Anschließend werden Scharniere an den Holzbrettern befestigt, um das Fliegengitter öffnen und schließen zu können. Haken und Ösen sorgen dafür, dass das Fliegengitter sicher verschlossen werden kann.

Zum Schluss kann das Fliegengitter noch nach Belieben lackiert oder bemalt werden, um es optisch ansprechender zu gestalten.

Tipps für den Bau

  • Beim Kauf des Holzes sollte darauf geachtet werden, dass es für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist und wetterfest ist.
  • Es empfiehlt sich, das Fiberglasgewebe mit einem Cutter-Messer zuzuschneiden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
  • Die Scharniere sollten robust sein, damit das Fliegengitter auch bei häufigem Öffnen und Schließen lange hält.
  • Vor der Montage sollte der Fensterrahmen gründlich gereinigt werden, um eine gute Haftung der Dichtungsbänder zu gewährleisten.
  • Wer keine Lust auf den Aufbau hat, kann auch auf vorgefertigte Bausätze zurückgreifen.

Fazit

Ein selbstgebautes Fliegengitter aus Holz ist eine nachhaltige und individuelle Lösung, um im Sommer lästige Insekten fernzuhalten. Mit den richtigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick lässt sich ein Fliegengitter schnell und einfach selber bauen. So kann man die frische Luft im Haus genießen, ohne sich über Fliegen und Mücken ärgern zu müssen.


Kommentar veröffentlichen for "Fliegengitter Selber Bauen Aus Holz"