Fliegengitter Aus Holz Selber Bauen gartenhaus holz selber bauen from gartenhausholzselberbauen.blogspot.com
Warum Holz?
Wer im Sommer gerne die Fenster offen hat, um frische Luft ins Haus zu lassen, kennt das Problem: Fliegen, Mücken und andere Insekten gelangen ungehindert ins Haus. Eine Lösung dafür ist ein Fliegengitter, das vor dem Fenster angebracht wird. Doch warum sollte man sich für ein Fliegengitter aus Holz entscheiden? Holz ist ein nachhaltiger Werkstoff, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch langlebig und robust.
Die Vorteile von Holz
Im Vergleich zu anderen Werkstoffen wie Kunststoff oder Aluminium hat Holz den Vorteil, dass es ein natürlicher Rohstoff ist. Holz ist zudem ein nachwachsender Rohstoff, der bei der Herstellung von Fliegengittern aus Holz umweltfreundlicher ist als andere Materialien. Darüber hinaus ist Holz ein sehr robustes Material, das auch nach Jahren noch stabil und langlebig ist.
Die Materialien
Um ein Fliegengitter aus Holz selber zu bauen, benötigt man neben Holzlatten und einem Gitternetz auch Schrauben und Nägel sowie eine Säge und eine Bohrmaschine. Die Holzlatten sollten aus einem widerstandsfähigen und wetterbeständigen Holz wie beispielsweise Eiche oder Kiefer bestehen.
Die Maße
Bevor man mit dem Bau des Fliegengitters beginnt, sollte man die Maße des Fensters genau ausmessen. Die Latten müssen dann entsprechend zugeschnitten werden. Für ein Fenster mit den Maßen 100 x 100 cm benötigt man beispielsweise vier Latten à 110 cm sowie zwei Latten à 100 cm.
Der Bau
Zunächst werden die vier längeren Latten an den Ecken zu einem Rahmen verschraubt. Anschließend wird das Gitternetz auf den Rahmen gespannt und mit Nägeln befestigt. Danach werden die beiden kürzeren Latten als Stabilisatoren in der Mitte des Rahmens angebracht. Abschließend wird das Fliegengitter mit einem Schutzlack behandelt, um es vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen zu schützen.
Die Montage
Um das Fliegengitter am Fenster anzubringen, werden kleine Winkel an den Fensterrahmen geschraubt. Das Fliegengitter kann dann einfach in die Winkel eingehängt werden. Die Winkel sind so klein und unauffällig, dass sie kaum sichtbar sind.
Fazit
Ein Fliegengitter aus Holz ist nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig, sondern auch optisch ansprechend und langlebig. Mit ein paar Handgriffen und etwas Geschick kann man ein Fliegengitter aus Holz selber bauen und damit lästige Insekten aus dem Haus fernhalten.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Fliegengitter Selber Bauen: Holz Ist Die Perfekte Wahl"
Kommentar veröffentlichen for "Fliegengitter Selber Bauen: Holz Ist Die Perfekte Wahl"