Garten Sichtschutz Holz Schöner Wohnen Beste Möbel Galerie Und von from hausloft.com
Einleitung
Wer einen Zaun selber bauen möchte, steht vor der Frage: Welches Holz eignet sich am besten? Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit des Zauns und hat auch einen Einfluss auf das Aussehen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl des Holzes achten sollten und stellen die beliebtesten Holzarten vor.
Worauf sollte man bei der Wahl des Holzes achten?
Bevor Sie sich für eine Holzart entscheiden, sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen. Zum einen spielt die Witterungsbeständigkeit eine wichtige Rolle. Der Zaun muss Wind und Wetter standhalten und sollte möglichst lange halten. Auch die Optik spielt eine Rolle: Soll der Zaun eher rustikal oder modern aussehen? Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Diese Holzarten eigenen sich für den Zaunbau
Kiefer
Kiefer ist ein sehr beliebtes Holz für den Zaunbau. Es ist preiswert, leicht zu verarbeiten und hat eine schöne Optik. Allerdings ist Kiefer nicht besonders witterungsbeständig und muss regelmäßig gepflegt werden. Eine Lasur oder ein Anstrich schützen das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung.
Lärche
Lärche ist eine robuste Holzart, die sich besonders für den Einsatz im Freien eignet. Sie ist von Natur aus witterungsbeständig und muss nicht zwingend behandelt werden. Allerdings ist Lärche etwas teurer als andere Holzarten und hat eine eher rustikale Optik.
Bangkirai
Bangkirai ist ein Hartholz aus Asien, das besonders robust und witterungsbeständig ist. Es eignet sich daher sehr gut für den Einsatz im Außenbereich. Bangkirai hat eine schöne, dunkle Optik und ist aufgrund seiner Härte schwer zu bearbeiten. Auch der Preis ist vergleichsweise hoch.
Eiche
Eiche ist ein sehr hartes und robustes Holz, das sich auch für den Zaunbau eignet. Es hat eine rustikale Optik und ist von Natur aus witterungsbeständig. Allerdings ist Eiche vergleichsweise teuer und schwer zu verarbeiten.
Fazit
Die Wahl des Holzes für den Zaunbau hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wer einen preiswerten Zaun bauen möchte, kann auf Kiefer zurückgreifen. Wer es rustikal mag, ist mit Lärche oder Eiche gut beraten. Wer einen besonders robusten und witterungsbeständigen Zaun bauen möchte, sollte auf Bangkirai setzen. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und regelmäßig gepflegt wird.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Zaun Selber Bauen: Welches Holz Ist Das Beste?"
Kommentar veröffentlichen for "Zaun Selber Bauen: Welches Holz Ist Das Beste?"