Home Etc Sitzbank aus Holz mit Stauraum Wayfair.de from www.wayfair.de
Warum eine Sitzbank mit Stauraum aus Holz?
Eine Sitzbank mit Stauraum aus Holz ist nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein echter Blickfang in jedem Raum. Sie bietet zusätzlichen Stauraum und kann als Sitzgelegenheit oder Ablagefläche genutzt werden. Außerdem kann eine selbst gebaute Sitzbank aus Holz individuell angepasst werden und passt somit perfekt in jedes Interieur.
Welches Holz eignet sich am besten?
Für den Bau einer Sitzbank mit Stauraum aus Holz eignet sich am besten Massivholz wie Eiche, Buche oder Kiefer. Diese Hölzer sind robust und langlebig, sodass die Sitzbank viele Jahre genutzt werden kann. Außerdem haben sie eine schöne Maserung und Farbe, die dem Möbelstück einen rustikalen Charme verleihen.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Um eine Sitzbank mit Stauraum aus Holz selber zu bauen, benötigt man folgende Materialien und Werkzeuge: - Holzbretter (z.B. aus Eiche, Buche oder Kiefer) - Schrauben - Holzleim - Säge - Bohrer - Schleifpapier - Schraubenzieher - Winkelmesser
Anleitung: Sitzbank mit Stauraum aus Holz selber bauen
1. Zunächst müssen die Holzbretter in die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Holzbretter an den Kanten rechtwinklig sind. 2. Als nächstes werden die einzelnen Holzbretter mithilfe des Holzleims und der Schrauben zu einem Rahmen zusammengefügt. Hierbei sollten die Schrauben so angebracht werden, dass sie später nicht sichtbar sind. 3. Nun werden die Holzbretter für die Sitzfläche auf die gewünschte Größe zugeschnitten und ebenfalls mithilfe von Schrauben und Holzleim auf den Rahmen befestigt. 4. Für den Stauraum werden nun seitliche Wände aus Holzbrettern zugeschnitten und mithilfe von Schrauben an den Rahmen befestigt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass genug Platz für den Stauraum vorhanden ist. 5. Um das Möbelstück stabil zu machen, werden nun noch Querstreben zwischen den seitlichen Wänden angebracht. Auch hier sollten die Schrauben so angebracht werden, dass sie später nicht sichtbar sind. 6. Zum Abschluss wird die Sitzbank mit Schleifpapier bearbeitet, sodass alle Kanten abgerundet sind und das Möbelstück eine glatte Oberfläche hat.
Tipps zur Pflege und Reinigung
Damit die selbst gebaute Sitzbank aus Holz lange schön bleibt, sollte sie regelmäßig gepflegt werden. Hierbei sollte man darauf achten, dass sie nicht zu feucht wird und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Zur Reinigung kann man ein feuchtes Tuch verwenden, jedoch sollte man auf aggressive Reinigungsmittel verzichten, da diese das Holz angreifen können.
Fazit
Eine Sitzbank mit Stauraum aus Holz selber zu bauen ist eine tolle Möglichkeit, um ein individuelles Möbelstück zu schaffen, das nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend ist. Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen sowie einer Anleitung ist der Bau einer solchen Sitzbank auch für Hobby-Handwerker gut umsetzbar.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Sitzbank Mit Stauraum Aus Holz Selber Bauen: Tipps Und Anleitung"
Kommentar veröffentlichen for "Sitzbank Mit Stauraum Aus Holz Selber Bauen: Tipps Und Anleitung"