Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Bank Selber Bauen - Welches Holz Ist Das Beste?

Table of Contents [Show]

Pin auf Balcony
Pin auf Balcony from www.pinterest.com

Einleitung

Eine Bank im Garten oder auf der Terrasse ist nicht nur eine praktische Sitzgelegenheit, sondern auch ein schönes Dekorationsobjekt. Doch anstatt eine teure Bank zu kaufen, kann man auch selbst eine Bank bauen. Doch welches Holz eignet sich am besten für den Bau einer Bank? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst.

Welches Holz ist das beste?

Das beste Holz für den Bau einer Bank ist Hartholz. Hartholz ist langlebig, widerstandsfähig und hat eine schöne Optik. Beliebte Holzarten für den Bau einer Bank sind Teak, Eiche, Robinie oder Akazie. Diese Holzarten haben eine hohe Dichte und sind dadurch besonders robust.

Teak

Teak ist eine der beliebtesten Holzarten für den Bau von Gartenmöbeln. Teakholz ist sehr widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen und hat eine schöne Optik. Allerdings ist Teakholz auch sehr teuer.

Eiche

Eiche ist ein sehr robustes Holz und eignet sich daher auch sehr gut für den Bau einer Bank. Eichenholz hat eine schöne Maserung und ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Allerdings ist Eichenholz auch relativ schwer und nicht ganz günstig.

Robinie

Robinie ist ein sehr hartes und dichtes Holz und daher sehr widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Robinienholz hat eine schöne Optik und ist auch preislich im mittleren Segment angesiedelt.

Akazie

Akazie ist ein sehr hartes und langlebiges Holz und eignet sich daher auch sehr gut für den Bau einer Bank. Akazienholz hat eine schöne Maserung und ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Allerdings ist Akazienholz auch relativ teuer.

Tipps zum Bau einer Bank

Beim Bau einer Bank gibt es einige Tipps, die man beachten sollte. Zunächst sollte man sich überlegen, wie groß die Bank sein soll und welche Funktion sie haben soll. Soll die Bank nur als Dekorationsobjekt dienen oder soll man darauf auch sitzen können? Außerdem sollte man darauf achten, dass das Holz ausreichend getrocknet ist, bevor man es verarbeitet. Feuchtes Holz kann sich im Laufe der Zeit verziehen und unschön aussehen. Für den Bau einer Bank sollte man auch das richtige Werkzeug haben. Eine Säge, eine Bohrmaschine und Schrauben sind hierbei unverzichtbar. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man auch einen Baumarkt oder einen Handwerker um Hilfe bitten.

Fazit

Eine Bank aus Holz selbst zu bauen, ist nicht nur eine günstige Alternative zu teuren Gartenmöbeln, sondern auch ein schönes DIY-Projekt. Mit dem richtigen Holz und den passenden Werkzeugen kann man eine Bank bauen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig und robust ist.

Kommentar veröffentlichen for "Bank Selber Bauen - Welches Holz Ist Das Beste?"