Geräteschuppen Selber Bauen Aus Holz: Ein Leitfaden Für Handwerker
Einleitung
Wer gerne im Garten arbeitet, kennt das Problem: Werkzeuge, Rasenmäher und Co. brauchen Platz. Ein Geräteschuppen aus Holz bietet die ideale Lösung. Doch nicht jeder möchte ein teures Fertigmodell kaufen. Wer handwerklich begabt ist, kann seinen eigenen Geräteschuppen selber bauen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Planung und Vorbereitung
Bevor es losgeht, sollten Sie sich Gedanken über die Größe und den Standort des Geräteschuppens machen. Ein kleiner Schuppen reicht für die meisten Hobbygärtner aus. Auch der Standort ist wichtig. Der Schuppen sollte wind- und wettergeschützt stehen. Ist der Standort gefunden, müssen Sie das benötigte Material besorgen. Hierfür eignet sich am besten Holz vom örtlichen Baumarkt oder Holzfachhandel.
Bau des Gerüsts
Zuerst müssen Sie das Gerüst für den Schuppen bauen. Hierfür eignen sich am besten Vierkanthölzer. Die Hölzer sollten in der Länge und Breite des Schuppens geschnitten werden. Anschließend werden die Hölzer mithilfe von Winkeln und Schrauben miteinander verbunden. So entsteht das Grundgerüst des Schuppens.
Mauern des Schuppens
Nun geht es an das Mauern des Schuppens. Hierfür sollten Sie Ziegelsteine oder Porenbetonsteine verwenden. Die Steine sollten auf einer Betonplatte aufgestellt werden. Hierfür müssen Sie zuerst ein Fundament aus Beton gießen. Anschließend werden die Steine auf das Fundament gestellt und miteinander verbunden. Hierfür können Sie Mörtel verwenden.
Montage des Dachs
Nachdem der Schuppen gemauert ist, geht es an die Montage des Dachs. Hierfür sollten Sie Dachlatten und Dachpappe verwenden. Die Dachlatten werden auf das Gerüst des Schuppens geschraubt. Anschließend wird die Dachpappe auf die Latten genagelt. Hierfür sollten Sie auf eine ausreichende Überlappung achten, um ein Eindringen von Regenwasser zu verhindern.
Einbau von Türen und Fenstern
Um den Schuppen zugänglich zu machen, sollten Sie Türen und Fenster einbauen. Hierfür eignen sich am besten Holzrahmen. Die Rahmen sollten passend zum Schuppen ausgeschnitten werden. Anschließend werden die Türen und Fenster in die Rahmen eingesetzt und mit Scharnieren und Griffen versehen.
Verkleidung des Schuppens
Zum Abschluss geht es an die Verkleidung des Schuppens. Hierfür können Sie Holzpaneele oder Schindeln verwenden. Die Verkleidung sollte auf das Gerüst des Schuppens genagelt werden. Hierfür sollten Sie auf eine ausreichende Überlappung achten, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern.
Fazit
Wer handwerklich begabt ist, kann seinen eigenen Geräteschuppen selber bauen. Mit etwas Planung und Vorbereitung lässt sich der Schuppen in wenigen Arbeitsschritten errichten. Ein selbstgebauter Schuppen bietet nicht nur Platz für Werkzeuge, sondern ist auch eine schöne Ergänzung für jeden Garten.
Tipp
Beachten Sie bei der Planung des Schuppens auch die örtlichen Bauvorschriften. In vielen Gemeinden sind bestimmte Größen- und Höhenbeschränkungen einzuhalten.
Tutorial
Wenn Sie noch unsicher sind, wie Sie den Schuppen bauen sollen, finden Sie im Internet zahlreiche Tutorials und Anleitungen. Auch in vielen Baumärkten werden Kurse angeboten, in denen Sie das Handwerk des Schuppenbaus erlernen können.
Rezension
Wer sich für einen selbstgebauten Geräteschuppen entscheidet, kann viel Geld sparen. Zudem ist der Schuppen individuell anpassbar und kann ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet werden. Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Schuppen in wenigen Arbeitsschritten errichtet.
Kommentar veröffentlichen for "Geräteschuppen Selber Bauen Aus Holz: Ein Leitfaden Für Handwerker"