Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Longboard Selber Bauen: Welches Holz Eignet Sich Am Besten?

Table of Contents [Show]

Longboard Bauen Welches Holz gartenbank holz selber bauen
Longboard Bauen Welches Holz gartenbank holz selber bauen from gartenbankholzselberbauen.blogspot.com

Warum ein Longboard selbst bauen?

Wer gerne auf einem Longboard unterwegs ist, weiß, dass diese Boards oft sehr teuer sein können. Wer jedoch handwerklich begabt ist und Spaß am Basteln hat, kann sein Longboard auch ganz einfach selbst bauen. Dazu benötigt man lediglich das passende Holz und ein paar weitere Materialien.

Welches Holz eignet sich am besten?

Bei der Wahl des Holzes für das Longboard gibt es einige Dinge zu beachten. Zum einen sollte das Holz eine hohe Festigkeit und Stabilität aufweisen, um dem Gewicht des Fahrers standhalten zu können. Zum anderen sollte das Holz nicht zu schwer sein, damit das Board nicht zu schwer wird. Eine gute Wahl für ein Longboard ist beispielsweise Bambus. Bambus ist leicht, aber dennoch sehr stabil und robust. Auch Ahornholz eignet sich gut für den Bau eines Longboards. Ahorn ist ebenfalls sehr stabil und kann aufgrund seiner Härte gut belastet werden.

Bambusholz

Bambus ist ein sehr schneller wachsender Rohstoff und daher auch ökologisch nachhaltig. Das Holz ist sehr leicht und gleichzeitig sehr stabil, weshalb es sich gut für den Bau von Longboards eignet. Zudem sieht Bambus sehr ansprechend aus und verleiht dem Board eine natürliche Optik.

Ahornholz

Ahornholz ist ebenfalls eine gute Wahl für den Bau eines Longboards. Das Holz ist sehr hart und robust und hält somit auch höheren Belastungen stand. Zudem lässt es sich gut bearbeiten und verarbeiten, weshalb es auch bei vielen anderen handwerklichen Projekten gerne genutzt wird.

Welche weiteren Materialien werden benötigt?

Neben dem passenden Holz werden noch weitere Materialien benötigt, um ein Longboard selbst zu bauen. Dazu zählen beispielsweise Achsen, Rollen, Schrauben und Kleber. Diese Materialien können entweder im Fachhandel gekauft oder auch online bestellt werden.

Wie geht man beim Selbstbau vor?

Zunächst sollte man sich eine Vorlage für das Board erstellen, damit man die Maße und Formen des Boards genau festlegen kann. Anschließend wird das Holz entsprechend zugeschnitten und die einzelnen Teile miteinander verleimt. Sobald das Board fertig verleimt ist, werden die Achsen und Rollen angebracht und das Board kann mit Schrauben und Muttern befestigt werden. Abschließend kann das Board noch mit einem passenden Design versehen werden, um es individuell zu gestalten.

Fazit

Wer gerne auf einem Longboard unterwegs ist und handwerklich begabt ist, kann sein Board auch ganz einfach selbst bauen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, das passende Holz zu wählen, um eine hohe Stabilität und Festigkeit zu gewährleisten. Bambus und Ahornholz sind hierbei gute Wahlmöglichkeiten. Mit ein paar weiteren Materialien und ein wenig Geschick kann man sein individuelles Longboard selbst gestalten und auf den Straßen damit für Aufsehen sorgen.

Kommentar veröffentlichen for "Longboard Selber Bauen: Welches Holz Eignet Sich Am Besten?"