Fensterbank zum Sitzen modern gestalten 20 Designideen Loft from www.pinterest.com
Warum eine Fensterbank aus Holz?
Eine Fensterbank aus Holz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Holz ist ein natürliches Material, das eine warme Atmosphäre schafft und sich ideal für den Innenbereich eignet. Außerdem ist Holz ein nachhaltiger Rohstoff, der sich leicht bearbeiten lässt. Eine selbstgebaute Fensterbank aus Holz ist also nicht nur eine schöne, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung.
Welches Holz eignet sich am besten?
Für eine Fensterbank aus Holz eignen sich am besten Harthölzer wie Eiche, Buche oder Ahorn. Diese Hölzer sind besonders widerstandsfähig und langlebig. Außerdem haben sie eine schöne Maserung, die der Fensterbank eine natürliche Optik verleiht. Es ist aber auch möglich, weichere Hölzer wie Kiefer oder Fichte zu verwenden. Diese sind jedoch weniger widerstandsfähig und müssen regelmäßig gepflegt werden.
Was wird benötigt?
Um eine Fensterbank aus Holz selber zu bauen, benötigt man folgende Materialien: - Holzplatten - Holzleisten - Schleifpapier - Holzöl oder Lack - Schrauben - Holzdübel - Holzleim Außerdem benötigt man Werkzeuge wie eine Säge, eine Bohrmaschine, Schraubenzieher und Schleifgeräte.
Anleitung
Schritt 1: Maße nehmen
Zunächst muss man die Maße der Fensterbank nehmen. Dazu misst man die Breite und Tiefe des Fensters aus und addiert einige Zentimeter für die Überstände an den Seiten.
Schritt 2: Holzplatten zuschneiden
Als nächstes werden die Holzplatten zugeschnitten. Diese sollten etwas breiter und tiefer als die Maße der Fensterbank sein. An den Seiten werden die Platten mit einer Leiste verstärkt, damit sie stabiler werden.
Schritt 3: Holzleisten zuschneiden
Die Holzleisten werden so zugeschnitten, dass sie an den Seiten und vorne an der Fensterbank befestigt werden können. Hierbei sollten sie etwas kürzer als die Breite der Fensterbank sein, damit sie später unsichtbar sind.
Schritt 4: Löcher bohren
An den Stellen, an denen später die Holzleisten befestigt werden sollen, werden Löcher gebohrt. Diese sollten etwas kleiner sein als die Holzdübel.
Schritt 5: Leisten befestigen
Die Holzleisten werden nun mit Holzleim und Holzdübeln an den Seiten und vorne an der Fensterbank befestigt. Hierbei sollten sie bündig mit der Oberkante der Holzplatten abschließen.
Schritt 6: Schleifen
Die Fensterbank wird nun gründlich geschliffen, bis sie glatt und gleichmäßig ist.
Schritt 7: Ölen oder Lackieren
Die Fensterbank wird nun mit Holzöl oder Lack behandelt. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Holz gut geschützt und wasserabweisend ist.
Schritt 8: Befestigen
Zum Schluss wird die selbstgebaute Fensterbank an der Wand befestigt. Hierzu werden Schrauben durch die Leisten in die Wand gedreht.
Fazit
Eine Fensterbank aus Holz selber zu bauen ist eine tolle Möglichkeit, eine natürliche und umweltfreundliche Lösung zu schaffen. Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen ist es relativ einfach, eine schöne und stabile Fensterbank zu bauen. Dabei ist es wichtig, auf die Wahl des Holzes und die richtige Pflege zu achten, damit die Fensterbank lange hält und gut aussieht.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Holz Fensterbank Selber Bauen"
Kommentar veröffentlichen for "Holz Fensterbank Selber Bauen"