Wandverkleidung Holz Innen Anleitung Haus Design Ideen from hausloft.com
Warum Eine Wandverkleidung Aus Holz?
Eine Wandverkleidung aus Holz ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr praktisch. Sie schützt die Außenwand vor Witterungseinflüssen und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Zudem kann sie das Erscheinungsbild Ihres Hauses deutlich aufwerten.
Welche Holzarten Eignen Sich?
Für eine Wandverkleidung im Außenbereich sollten Sie auf robuste Holzarten setzen, die den Witterungsbedingungen standhalten. Dazu gehören zum Beispiel Lärche, Douglasie oder Eiche. Diese Hölzer sind besonders widerstandsfähig und haben eine lange Lebensdauer.
Die Vorbereitung
Bevor Sie mit der Montage der Wandverkleidung beginnen, sollten Sie die Fassade gründlich reinigen und eventuelle Schäden reparieren. Anschließend messen Sie die Fläche aus, die Sie mit der Verkleidung versehen möchten. Achten Sie darauf, dass die Unterkonstruktion ausreichend stabil ist.
Die Montage
Für die Montage der Wandverkleidung benötigen Sie spezielle Klammern oder Schrauben, die Sie in die Unterkonstruktion einbringen. Beginnen Sie mit der Befestigung der ersten Leiste am unteren Rand der Wand und arbeiten Sie sich dann nach oben vor. Achten Sie darauf, dass die Leisten gerade und gleichmäßig angebracht sind.
Die Pflege
Damit die Wandverkleidung lange schön bleibt, sollten Sie sie regelmäßig pflegen. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm. Verwenden Sie kein scheuerndes Material und vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel.
Die Gestaltung
Eine Wandverkleidung aus Holz bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel zwischen verschiedenen Holzarten, Farben und Oberflächenstrukturen wählen. Auch die Anordnung der Leisten kann variieren, um ein individuelles Erscheinungsbild zu erreichen.
Die Kosten
Die Kosten für eine Wandverkleidung aus Holz können je nach Holzart und Umfang der Arbeit stark variieren. Eine grobe Schätzung liegt bei ca. 50-100 Euro pro Quadratmeter. Es lohnt sich jedoch in jedem Fall, da die Wandverkleidung nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch den Wert des Hauses steigern kann.
Die Vorteile
Eine Wandverkleidung aus Holz bietet viele Vorteile. Sie schützt die Fassade vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit, verbessert das Erscheinungsbild des Hauses und kann individuell gestaltet werden. Zudem hat Holz als natürlicher Rohstoff eine positive ökologische Bilanz.
Die Nachteile
Natürlich gibt es auch einige Nachteile bei einer Wandverkleidung aus Holz. Zum einen sind die Kosten vergleichsweise hoch, zum anderen muss die Verkleidung regelmäßig gepflegt werden. Zudem kann es bei unsachgemäßer Montage zu Schäden an der Fassade kommen.
Die Alternative
Wenn Sie eine günstigere und pflegeleichtere Alternative suchen, können Sie auch zu Kunststoff- oder Aluminiumverkleidungen greifen. Diese sind zwar weniger natürlich, bieten aber den Vorteil der Wartungsfreiheit und sind oft auch einfacher zu montieren.
Fazit
Eine Wandverkleidung aus Holz bietet viele Vorteile und kann das Erscheinungsbild Ihres Hauses deutlich aufwerten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Montage fachgerecht erfolgt und die Verkleidung regelmäßig gepflegt wird. So haben Sie lange Freude an Ihrer neuen Fassade.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Wandverkleidung Holz Außen Selber Machen"
Kommentar veröffentlichen for "Wandverkleidung Holz Außen Selber Machen"