Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Windschutz Aus Holz Selber Bauen

Table of Contents [Show]

Ohne störende Blicke Dieser kreative Sichtschutz zum selber bauen
Ohne störende Blicke Dieser kreative Sichtschutz zum selber bauen from www.bosch-diy.com

Warum ein Windschutz aus Holz?

Ein Windschutz aus Holz kann nicht nur ein dekoratives Element in Ihrem Garten sein, sondern auch eine praktische Funktion erfüllen. Vor allem in windigen Gegenden kann ein Windschutz dafür sorgen, dass Sie auch bei starkem Wind im Freien entspannen können. Außerdem bietet ein Windschutz auch einen Sichtschutz, sodass Sie ungestört in Ihrem Garten arbeiten oder sich sonnen können.

Planung des Windschutzes

Bevor Sie mit dem Bau Ihres Windschutzes beginnen, sollten Sie eine genaue Planung durchführen. Überlegen Sie sich, wie groß der Windschutz sein soll und wo er im Garten platziert werden soll. Auch die Materialien sollten im Voraus festgelegt werden.

Materialien

Für einen Windschutz aus Holz eignen sich vor allem widerstandsfähige Hölzer wie Lärche oder Eiche. Auch Kiefer oder Fichte sind möglich, allerdings müssen diese Hölzer vor der Verwendung behandelt werden, um sie wetterfest zu machen. Außerdem benötigen Sie Schrauben, Dübel und eventuell Beton zur Verankerung des Windschutzes im Boden.

Der Bau des Windschutzes

Als Erstes sollten Sie die genauen Maße des Windschutzes festlegen und die Hölzer entsprechend zuschneiden. Anschließend können Sie die Hölzer mithilfe von Schrauben und Dübeln zu einem Rahmen zusammenschrauben. Achten Sie darauf, dass der Rahmen stabil ist und sich nicht verbiegen kann.

Verankerung des Windschutzes

Damit der Windschutz stabil steht, sollten Sie ihn im Boden verankern. Hierfür können Sie Löcher graben und den Windschutz mithilfe von Beton verankern. Alternativ können Sie auch Bodenhülsen verwenden.

Die Fertigstellung des Windschutzes

Sobald der Rahmen steht und verankert ist, können Sie die einzelnen Holzlatten auf den Rahmen schrauben. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Latten gleichmäßig verteilt sind und der Windschutz eine gleichmäßige Optik hat.

Optional: Sichtschutzfolie anbringen

Wenn Sie einen Windschutz als Sichtschutz nutzen möchten, können Sie zusätzlich eine Sichtschutzfolie auf den Windschutz anbringen. Diese Folie gibt es in verschiedenen Farben und Mustern, sodass Sie den Windschutz individuell gestalten können.

Pflege des Windschutzes

Damit der Windschutz aus Holz lange hält, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen. Hierfür können Sie ihn mit Holzschutzmitteln behandeln und gegebenenfalls abschleifen und neu streichen.

Fazit

Ein Windschutz aus Holz kann nicht nur eine praktische Funktion erfüllen, sondern auch ein dekoratives Element in Ihrem Garten sein. Mit einer genauen Planung und sorgfältigen Arbeit können Sie einen Windschutz selber bauen, der lange hält und Ihnen viele entspannte Stunden im Freien ermöglicht.

Kommentar veröffentlichen for "Windschutz Aus Holz Selber Bauen"